Gottesdienstwerkstatt - wie war es? Was haben wir vor?

WERKSTATTABEND: GOTTESDIENST (Bericht vom 12.02.2025)
Werkstattabend? Ganz kurz zur Erinnerung: Wir wollen unsere Gottesdienste einladender,
ansprechender und interessanter machen. In der Werkstatt gucken wir uns die Einzelteile
des Gottesdienstes an und überlegen (ganz amateurhaft) an welchen Stellen wir es uns
anders wünschen, etwas lebendiger, etwas besser verständlicher, …, und wie das dann
aussehen könnte.
Der 2. Werkstattabend mit lebhafter Diskussion und fleißiger Ideensammlung für die
zukünftige Gestaltung unserer Gottesdienste war gut besucht, interessant und hat allen
Beteiligten offensichtlich Spaß gemacht.
Nächstes Treffen: Mittwoch 5. März, 19:30 Uhr, weitere Gäste willkommen!
Wir hörten 2 Berichte über die Gemeinde-Beteiligung in freikirchlich organisierten
Gemeinden,
sprachen über die neue Plazierung des Kirchenkaffees am letzten Sonntag im breiteren
Teil der Empore (war luftiger, klappte gut, weiterer Umzug bei mehr Beteiligten womöglich in
den Kirchenvorraum oder Saal?),
und beschäftigten uns mit einer Reihe weiterer Ideen und Vorschläge. Vorgabe und
Anspruch dabei: Nichts von vornherein ausschließen, und auch noch nichts detailliert zu
Ende planen oder festlegen. Wir sammeln Anregungen zum Weiterdenken.
Den Gesprächsverlauf hier wiederzugeben, führte zu weit, hier kommen meine Kurznotizen:
Bibeltexte: Geschichte/ Situation in die Jetztzeit übersetzen, in der Predigt als aktuelle
Geschichte erzählen
Glaubensbekenntnis: gerne mal neuer, z.B. wie kürzlich von Kurt Marti
Fürbitten: von Gemeindemitgliedern geschrieben und/oder vorgetragen, gesprochen am
Altar, oder aus der Bank? Wünsche und Bitten, in Stichworten aufgeschrieben, vor dem GD
an PF persönlich oder an einem Platz in der Kirche sammeln, von PF im GD vorgelesen.
Segen: an Banknachbarn weitergeben, oder zum Nachbarn “Gott sei mit Dir”.
Musik: Liedertexte an die Wand projizieren, Lieder vorweg mit Nicola üben, zu Playback
singen.
Form/ Raum/ Zeit/ Soziales: Krabbel-GD nach Krabbelgruppe, Familien-GD sonntags mit
gemeinsamem Frühstück, kurze (Bild-) Meditation, GD am Nachmittag, Sesselkreis um den
Altar, die Gemeinde mehr zusammen rücken lassen, z.B. in die vorderen Reihen/ nur
Mittelbock
Konfirmanden: mehr einbinden!
Am nächsten Mittwoch findet der nächste Werkstattabend Gottesdienst statt. Sie alle sind
herzlich eingeladen, mit weiteren Ideen und Kritik dabei zu sein. Vielleicht überlegen wir
auch schon mal, was wir als nächstes ausprobieren wollen?
AH

Beitrag teilen